DISPLAY (ANZEIGE AUF DEM LCD-DISPLAY)

Die Funktion Display steuert die LCD-Anzeige der M2-Controller (mit Ausnahme der Controller der "wirtschaftlichen" Baureihe EC und der "Platinenausführung" CN).

Sie steuert auch das Fenster mit der Bezeichnung "Frontseite" der Programmiersoftware in den Betriebsmodi Simulation und Monitoring. Das Fenster "Frontseite" ist nämlich ein Abbild des LCD-Displays der entsprechenden Controller bzw. ersetzt das Display bei Controllern der wirtschaftlichen bzw. Platinenausführung.

Mit Hilfe dieser Funktion kann der Anwender einen Text eingeben (max. 48 Zeichen lang) oder angeben, welche Werte angezeigt werden sollen, und wie diese dargestellt werden sollen (Zahlen, Monat, Tag, Jahr usw.)

Zur Anzeige von Texten in der DISPLAY-Funktion stehen der komplette ASCII-Zeichensatz (Ziffern, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Interpunktionszeichen) sowie Umlaute und griechische Zeichen zur Verfügung. Zeichen und Symbole, die bei der Eingabe über die Tastatur nicht im Eingabefenster angezeigt werden, stehen auch auf der LCD-Matrix nicht zur Verfügung.

Wenn der Eingang AKTIVIERUNG AUS ist, wird die Funktion deaktiviert (keine Anzeige). Ist dieser Eingang EIN, werden die im Parametrierfenster eingestellten Informationen angezeigt. Wenn er nicht angeschlossen ist, bleibt er auf AUS. Es können in einem Programm nur 8 dieser Funktionen gleichzeitig aktiv sein. Wenn mehr als 8 aktiv sind, werden nur die ersten 8 in der Reihenfolge der Kompilierung berücksichtigt.

Wenn der Eingang EINGANGSWERT nicht angeschlossen ist, entspricht die auf dem LCD-Display und in dem Fenster "Frontseite" angezeigte Zeichenkette den Einstellungen, die auf der Registerkarte Parameter unter "Benutzeroptionen" vorgenommen wurden. Hierbei handelt es sich:

Die Registerkarte Parameter des Parametrierfensters ist so eingerichtet, dass die Parameter aller zu einem gegebenen Zeitpunkt verwendeten Anzeigefunktionen im Bearbeitungsfenster verändert werden können. Dieses Dialogfeld gibt auch die Anzeige wieder, die aus allen auf der Registerkarte Parameter eingestellten Anzeigetexten sämtlicher Anzeigefunktionen des Bearbeitungsfensters resultieren (Text, Datum, Uhrzeit und Werte).

Die Änderung der Parameter dieser Funktion ist nur im Bearbeitungsmodus zulässig.

Alle Anzeigefunktionen werden anhand ihrer Blocknummer (BXX) ausgewählt, die mit Hilfe der Drop-down-Liste im linken oberen Teil des Parametrierfensters ausgewählt werden kann. Diese Auswahlliste bietet standardmäßig die Blocknummer der Funktion an, von der aus das Dialogfeld aufgerufen wird. Jede ausgewählte Blocknummer entspricht dem Display-Funktionsblock, dem diese Nummer zugewiesen ist.

Die Zeichenkette des aktiven Blocks wird durch rote Buchstaben oder Sternchen angegeben. Wenn sich die Zeichenketten überdecken, erscheint unterhalb des Rasters ein Warnhinweis, und die Kästchen, in denen es zu einer Überdeckung kommt, werden rot hinterlegt. Alle übrigen Zeichenketten werden schwarz dargestellt. Alle einer Display-Funktionsnummer zugewiesenen Parametrierfenster verfügen über folgende Eingabemöglichkeiten:

Wenn der Eingang EINGANGSWERT an einen Ausgang einer Funktion angeschlossen ist, wird der von diesem Ausgang ausgegebene Wert gemäß dem im Parametrierfenster eingegebenen Wert angezeigt.

Der am Eingang anstehende ganzzahlige Wert wird in eine entsprechende Anzeigekette konvertiert und ab der entsprechenden Rasterposition (Zeile, Spalte) angezeigt. Das Format, in dem diese Zeichenkette angezeigt wird, hängt von den Anzeigeformaten ab, die im Bearbeitungsmodus im Parametrierfenster eingegeben wurden.

Formatwahl einer Ganzzahl:

Wahl eines Datumsformats:

Kontrollkästchen "Änderungen zulässig": Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann der Anwender direkt folgende Werte ändern:

Eine derartige Änderung erfolgt durch Verwendung der Tasten auf der Frontseite des Controllers oder im Fenster "Frontseite" der Programmiersoftware.

Dialogfeld zum Parametrieren / Registerkarte Kommentare

Zurück zur Übersicht