ANWENDUNGSSPEZIFISCHE FUNKTION: ARCHIV S (SPEICHERUNG EINES WERTS MIT DATUMSANGABE)
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, beim AUS-EIN-Übergang am binären Eingang SPEICHERUNG den am Eingang WERT anstehenden ganzzahligen Wert zu speichern, wenn der Eingang NULLRÜCKSTELLUNG AUS ist.
Beim Speichern dieses Werts speichert die Funktion auch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, die in Form von sechs ganzzahligen Ausgängen zur Verfügung stehen.
Wenn der Eingang SPEICHERUNG mehrmals aktiviert wird, werden nur die bei der letzten Aktivierung anstehenden Daten gespeichert.
Der binäre Ausgang ARCHIV GÜLTIG wird EIN, um die Gültigkeit der aktuellen Speicherung anzudeuten.
Wenn der binäre Eingang NULLRÜCKSTELLUNG auf EIN gestzt ist, wird der Ausgang ARCHIV GÜLTIG auf AUS gesetzt. Daraufhin werden die Werte der übrigen Ausgänge als unbestimmt angesehen.
Die Registerkarte Parameter enthält ein Kästchen, mit dem eingestellt werden kann, ob die Funktion bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung des Controllers zurückgesetzt wird.
Wenn der Eingang SPEICHERUNG nicht angeschlossen ist, wird er auf AUS gesetzt.
Wenn der Eingang WERT nicht angeschlossen ist, wird er auf 0 gesetzt.
Wenn der Eingang NULLRÜCKSTELLUNG nicht angeschlossen ist, wird er auf AUS gesetzt.
Wichtig: An die Ausgänge dieser Funktion können DISPLAY-Funktionen angeschlossen werden. Mit Hilfe der DISPLAY-Funktion können die angezeigten Werte geändert werden, wenn das Kontrollkästchen 'Änderungen zulässig' aktiviert ist. Wenn der Anwender diese Möglichkeit nutzt, so tut er dies auf eigenes Risiko, denn die Archivierungsausgänge stellen, wenn sie durch ARCHIV GÜLTIG bestätigt werden, eine kohärente "WERT/DATUM"-Kombination dar, die womöglich keinen Sinn mehr ergibt, wenn die Werte durch eine DISPLAY-Funktion mit Änderungsmöglichkeit willkürlich und nur teilweise verändert werden.