TRIGGER (SCHMITT-TRIGGER)
Wenn der Eingang AKTIVIERUNG EIN ist, analysiert diese Funktion die Veränderungen des Eingangs ZU VERGLEICHENDER WERT im Verhältnis zu SOLLWERT VON EIN NACH AUS und SOLLWERT VON AUS NACH EIN. Wenn der Eingang ZU VERGLEICHENDER WERT unter den SOLLWERT VON EIN NACH AUS fällt, wird der AUSGANG AUS. Er bleibt AUS, bis der Eingang ZU VERGLEICHENDER WERT den SOLLWERT VON AUS NACH EIN übersteigt. In diesem Fall wird der AUSGANG EIN.
Folglich bleibt der AUSGANG unverändert, solange der ZU VERGLEICHENDE WERT zwischen SOLLWERT VON EIN NACH AUS und SOLLWERT VON AUS NACH EIN liegt.
Wenn der Eingang AKTIVIERUNG beim Starten des Programms AUS ist, bleibt der AUSGANG ebenfalls AUS, ganz gleich, welche Werte am Eingang anstehen und welche Sollwerte eingegeben wurden. Wenn der Eingang AKTIVIERUNG während des Programmablaufs auf AUS gesetzt wird, bleibt der AUSGANG unverändert.
Bei dem Eingang AKTIVIERUNG und dem AUSGANG handelt es sich um einen binären Ein- bzw. Ausgang.
Bei den Eingängen ZU VERGLEICHENDER WERT, SOLLWERT VON EIN NACH AUS und SOLLWERT VON AUS NACH EIN handet es sich um GANZZAHLEN-Eingänge.
Dialogfeld zum Parametrieren / Registerkarte Kommentare