Nach Beendigung des Installationsprogramms befinden sich sämtliche
für die Ausführung der Crouzet Logic Software des Millenium II (CLS
M2) in den nachfolgend beschriebenen Verzeichnissen.
Standardmäßig werden die Software-Dateien im Verzeichnis
C:\Programme\Crouzet\ClsM2 abgelegt. Wenn der Anwender ein anderes
Installationsverzeichnis angibt, wird darin das Verzeichnis Crouzet\ClsM2
erzeugt
.

Im Verzeichnis ClsM2 wiederum befinden sich sechs Verzeichnisse, die
Folgendes enthalten:
- Ctlg: Hier befinden sich sämtliche Dateien und
Verzeichnisse, die zum Katalog, d. h. zur Beschreibung der M2-Controller, Ihrer
Leistungen, der zugehörigen Erweiterungen und der Möglichkeiten ihrer
Parametrierung gehören. Das Katalogverzeichnis trägt den Namen
dcxxctlg.ctl Die Dateien, welche die in der jeweiligen Landessprache
angezeigten Katalogtexte enthalten, haben den Namen TxtCtl_X.tm2, wobei X
für die Nummer der jeweiligen Sprache steht. X = 0 ist Französisch, X
= 1 Englisch, X = 2 Deutsch, X = 3 Spanisch und X = 5 Italienisch. Die
Bitmap-Dateien, die für die Auswahl der Kategorien von M2 verwendet
werden, haben die Namen SA12.bmp bis XT20.bmp. Die Verzeichnisse Dc1a00YZX
enthalten die anwendungsspezifischen Funktionen, mit denen die intelligenten
Erweiterungen parametriert werden können (Beispiel: Dc1a0036X entspricht
der MODBUS-Erweiterung, wobei X die Nummer der Sprache ist). Außerdem
sind noch eine Reihe von Dateien vorhanden, die von CLS M2 benötigt
werden, jedoch nichts mit dem Katalog zu tun haben. Es handelt sich dabei um
die Dateien des Typs TxtCls_X.tm2, wobei X der Nummer der jeweiligen Sprache
entspricht. Diese Dateien dienen der Anzeige von Popup-Informationen der
Standardfunktionen in der jeweiligen Sprache. Angezeigt werden der
Funktionsname sowie die Bezeichnungen der Ein- und Ausgänge.
- Dc1a: Sämtliche Verzeichnisse der verfügbaren
anwendungsspezifischen Funktionen. Jedes Verzeichnis entspricht einer
anwendungsspezifischen Funktion in einer Sprache und enthält alle für
die Verwendung dieser Funktion erforderlichen Dateien. Es sind dies die DLL,
die Binärdatei, die Online-Hilfe und die zugehörigen Grafiken.
- Dc27: Sämtliche Binärdateien der Software der
M2-Controller in den jeweiligen Sprachen.
- Help: Sämtliche Verzeichnisse (Lang_X, wobei X der
Nummer der jeweiligen Sprachen entspricht), welche die Online-Hilfe in den
jeweiligen Sprachen enthalten. Jedes Verzeichnis enthält alle
Hilfe-Dateien sowie ein Verzeichnis mit dem Namen HelpImgs, in dem sich alle in
den Hilfe-Dateien verwendeten Grafik-Dateien befinden.
- ReadMe: Sämtliche zur aktuellen Version des Produkts
gehörenden README-Dateien in den jeweiligen Sprachen.
- Users: Standardmäßig werden nach der Installation
von CLS M2 alle Dateien der Anwenderprogramme (Erweiterung .pm2) in diesem
Verzeichnis abgelegt. Allerdings kann der Anwender über den Befehl
Speichern unter" oder durch Angabe eines Arbeitsverzeichnisses" im
Menüpunkt Voreinstellungen" einen anderen Speicherpfad
auswählen. Der Anwender kann alle .pm2-Dateien in ein Verzeichnis seiner
Wahl verschieben. Es muss lediglich die Datei modem.ini im Verzeichnis
Users" verbleiben, weil diese die Initialisierungsbefehle für die
Modemtypen enthält. Bei der Installation einer neuen Version von CLS M2
wird die bestehende Datei modem.ini in modem.txt umgewandelt. Wenn nach der
vorhergehenden Installation für bestimmte Modems Initialisierungsbefehle
hinzugefügt wurden, müssen diese aus der Datei modem.txt in die Datei
modem.ini kopiert werden.
- ClsM2 selbst: Sämtliche Binärdateien von CLS M2.
Hierzu gehören ClsM2.exe, die eigentliche ausführbare Programmdatei,
sowie eine Reihe von DLLs, die den jeweils verfügbaren Programmfunktionen
entsprechen. Die Dateien Lang_X.dll (wobei X der Nummer der jeweiligen Sprache
entspricht), enthalten sämtliche von CLS angezeigten Zeichenketten
(Menüs, Warn- und Fehlerhinweise). Die Datei Infos.env enthält alle
Informationen, in denen beim Schließen der Programmiersoftware die
gesamte Programmierumgebung (Anzeigeoptionen, Fensterpositionen, Öffnen
bzw. Schließen der Fenster usw.) abgespeichert und beim nächsten
Programmstart wiederhergestellt wird. Die Dateien M2new.ttf und Sigles_M2.ttf
sind die speziell von CLS M2 verwendeten Schriften. MFVis gibt an, welche
anwendungsspezifischen Funktionen sich in der Funktionspalette FBD_C befinden.
Mfc42.dll und Msvcrt.dll sind Microsoft-Programmbibliotheken.
Hinweis: Die Versionsnummern von ClsM2.exe, des Katalogs und
sämtlicher DLLs einschließlich der anwendungsspezifischen Funktionen
können über Info
" im Menüpunkt ?" abgerufen
werden.
Zurück zur
Übersicht