SPEICHERUNG
Diese Funktion berechnet einen gleitenden Mittelwert auf der Grundlage gespeicherter Daten.
Beim Starten der Anwendung ist der FBD-Funktionsblock SPEICHERUNG standardmäßig aktiv. Bei steigender Flanke am Bit-Eingang AKTIVIERUNG wird der Wert des am Eingang WERT anstehenden Worts gespeichert. Dieser Wert kann am Ausgang SPEICHER_1 ausgelesen werden. Da sich zum jetzigen Zeitpunkt nur ein Wert im Speicher befindet, entspricht der Mittelwert, der am Wort-Ausgang MITTELWERT ausgelesen werden kann, dem Wert SPEICHER_1. Bei der zweiten steigenden Flanke am Bit-Eingang AKTIVIERUNG wird der am Wort-Eingang WERT anstehende Wert im Ausgang SPEICHER_2 gespeichert. Der am Wort-Ausgang MITTELWERT auszulesende Mittelwert entspricht dem Wert (SPEICHER_1 + SPEICHER_2) / INDEX, und so weiter bis zum Wert SPEICHER_8. Im Ausgang INDEX wird die Anzahl der gespeicherten Werte gezählt. Wenn 8 Werte im Speicher abgelegt wurden, verschiebt eine steigende Flanke am Bit-Eingang AKTIVIERUNG sämtliche Werte, d. h. der Inhalt von SPEICHER_8 ersetzt SPEICHER_7, der am Wort-Eingang WERT eingelesene Wert wird in dem freien Speicherplatz SPEICHER_8 abgelegt, und sämtliche gespeicherten Wort-Werte verschieben sich um eine Stelle von SPEICHER_7 in SPEICHER_6 und so weiter bis SPEICHER_1. Der zuvor in SPEICHER_1 abgelegte Wert geht verloren. Der Mittelwert wird neu berechnet.Der Mittelwert wird auf die nächst kleinere Ganzzahl abgerundet. Ein Impuls am Bit-Eingang NULLRÜCKSTELLUNG setzt alle gespeicherten Werte sowie den MITTELWERT und den INDEX auf null zurück.
EINGÄNGE:AUSGÄNGE: