ANWENDUNGSSPEZIFISCHE FUNKTION:
MODIF TIME PROG (Änderung der Parameter einer Zeitschaltuhr)

Diese Funktion bietet die Möglichkeit, mit Hilfe
einer DISPLAY-Funktion die Parameter einer TIME PROG-Funktion anzuzeigen
und/oder zu ändern.
Der binäre Eingang VERBINDUNG ZU TIME PROG muss an
den Ausgang VERBINDUNG ZU MODIF TIME PROG der Funktion TIME PROG angeschlossen
sein, deren Parameter man anzeigen bzw. ändern möchte. Diese
Verbindung wird vom Compiler benötigt, um festzustellen, welcher TIME
PROG-Funktion eine bestimmte anwendungsspezifische Funktion MODIF TIME PROG
zugeordnet ist. Wenn dieser Eingang mit einem anderen binären Ausgang als
einem Ausgang des Typs VERBINDUNG ZU MODIF TIME PROG einer TIME PROG-Funktion
verbunden ist, oder wenn er nicht angeschlossen ist, wird ein Kompilierfehler
ausgegeben.
Wenn der binäre Eingang EREIGNIS LESEN von AUS auf
EIN übergeht, werden die Informationen des Ereignisses, dessen ganzzahlige
Nummer am Eingang EREIGNISNUMMER ansteht, auf die sieben GANZZAHL-Ausgänge
kopiert.
- JAHR enthält das Jahr (1 bis 99) von 2001 bis 2099,
- MONAT enthält den Monat des Jahrs (1 bis 12),
- TAG DES MONATS enthält den Tag des Monats (1 bis 31),
- WOCHEN enthält die Wochen des Monats (das Format der an diesem
Ausgang anstehenden Zahl wird in der Hilfe der Funktion
DISPLAY beschrieben),
- TAGE DER WOCHE enthält die Tage der Woche (das Format der an
diesem Ausgang anstehenden Zahl wird in der Hilfe der Funktion
DISPLAY beschrieben),
- STUNDE enthält die Stunde des Tages (0 bis 23),
- MINUTE enthält die Minute der Stunde (0 bis 59).
Binäre Ausgänge, die den jeweiligen zuvor
beschriebenen Ausgängen zugeordnet sind, geben an, ob die an diesen
Ausgängen anstehenden Information gültig sind:
- Wenn der Ausgang JAHR GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist der am
Ausgang JAHR anstehende Wert gültig.
- Wenn der Ausgang MONAT GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist der am
Ausgang MONAT anstehende Wert gültig.
- Wenn der Ausgang TAG DES MONATS GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist
der am Ausgang TAG DES MONATS anstehende Wert gültig.
- Wenn der Ausgang WOCHEN GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist der am
Ausgang WOCHEN anstehende Wert gültig.
- Wenn der Ausgang TAGE DER WOCHE GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist
der am Ausgang TAGE DER WOCHE anstehende Wert gültig.
- Wenn der Ausgang STUNDE GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist der am
Ausgang STUNDE anstehende Wert gültig.
- Wenn der Ausgang MINUTE GÜLTIG auf EIN gesetzt ist, ist der am
Ausgang MINUTE anstehende Wert gültig.
Wenn einer der Kontrollausgänge AUS ist, ist der Wert des
zugehörigen Ausgangs ungültig, und sein Wert ist unbestimmt.
Wenn der Eingang EREIGNIS LESEN nicht angeschlossen ist, sind die
Kontrollausgänge JAHR GÜLTIG, MONAT GÜLTIG, TAG DES MONATS
GÜLTIG, WOCHEN GÜLTIG, TAGE DER WOCHE GÜLTIG, STUNDE GÜLTIG
und MINUTE GÜLTIG alle AUS, und die an den Ausgängen JAHR, MONAT, TAG
DES MONATS, WOCHEN, TAGE DER WOCHE, STUNDE und MINUTE sind bedeutungslos.
Wenn der Eingang EREIGNIS LESEN auf EIN gesetzt ist, bewirkt der
EIN-AUS-Übergang am binären Eingang EREIGNIS SCHREIBEN die
Speicherung der Werte JAHR, MONAT, TAG DES MONATS, WOCHEN, TAGE DER WOCHE,
STUNDE und MINUTE im Ereignis, dessen Nummer am Eingang EREIGNISNUMMER
angegeben wird.
Hinweis:
- Je nach Art des angezeigten Ereignisses werden, wenn der Eingang
EREIGNIS LESEN auf EIN gesetzt ist, nicht alle Kontrollausgänge EIN sein.
Wenn es sich bei dem ausgewählten Ereignis beispielsweise um einen
Einschaltvorgang handelt, der jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit
stattfindet, sind nur die Ausgänge WOCHEN, TAGE DER WOCHE, STUNDE
GÜLTIG und MINUTE GÜLTIG auf EIN gesetzt.
- Methode zum Ändern des WOCHENTAGS Zu Beginn wird der Montag (als
Bindestrich oder als M") durch den blinkenden schwarzen Blockcursor auf
dem LCD-Display dargestellt. Wenn man auf OK" drückt, blinkt der
Montag vor hellem Hintergrund. Man kann ihn dann durch Drücken der Tasten
+" bzw. -" zur Liste der Tage hinzufügen (M" wird
angezeigt) oder aus der Liste löschen (-" wird angezeigt). Durch
Drücken der Taste OK" durchläuft man die Positionen aller
Wochentage, die man zur Liste hinzufügen oder aus ihr löschen kann.
Um die Änderungen zu bestätigen, muss man den Cursor auf den Sonntag
stellen und auf OK" drücken. Nun blinkt wieder der schwarze
Blockcursor auf dem Montag, was darauf hinweist, dass die Änderungen
gespeichert wurden.
Dialogfeld zum
Parametrieren / Registerkarte Kommentare
Zurück zur
Übersicht