Speicherung und Wiederherstellung von Programmen mittels Speichermodul

Das als Zubehör erhältliche „EEPROM-Speichermodul" ermöglicht das SPEICHERN, das heißt das Schreiben des im Controller enthaltenen Programms in dieses Modul, sowie das WIEDERHERSTELLEN, das heißt das Schreiben des in diesem Modul enthaltenen Programms in den Controller. Hierzu muss der Controller nicht an den PC angeschlossen sein.

WICHTIGER HINWEIS: Bevor ein Programm, das mit einem Controller auf einem Speichermodul gespeichert wurde, auf einem anderen Controller wiederhergestellt werden kann, muss der Anwender sicherstellen, dass Version und Index der Software des Ziel-Controllers mit denen der Software des Quell-Controllers übereinstimmen (gleiche Version und gleicher oder höherer Index im Ziel-Controller). Um diese Informationen abzufragen, muss der Befehl "Controller | Diagnose des Controllers" verwendet werden. Wenn keine Kompatibilität vorliegt, wird das Anwenderprogramm fehlerhaft ausgeführt, und im schlimmsten Fall kann die Controller-Software zerstört werden.

Um das Speichermodul zu verwenden, muss es anstelle der Verbindung swichen PC und Controller eingesetzt werden.

Wenn das Modul eingesteckt ist, erscheint folgendes Hauptmenü:

Wenn EXT. EEPROM ausgewählt und die Taste OK gedrückt wird, erscheint folgender Bildschirm:

Wichtiger Hinweis: Während der Verwendung dieses Menüpunkts wird strikt davon abgeraten, das Speichermodul herauszunehmen oder die Spannungsversorgung des M2 zu unterbrechen, da sonst das Anwenderprogramm des Controllers verloren gehen oder beschädigt werden und es zu schwerwiegenden und gefährlichen Ausführungsproblemen kommen kann.

Beim Speichern wird das gesamte im Controller enthaltene Programm in das Speichermodul kopiert. Es werden auch sämtliche zum Programm gehörenden Daten wie Parameter, Initialisierungen, anwendungsspezifische Funktionen, Kennwort, Uhrzeit usw. gespeichert.

Mit der Option SCHUTZ & SP. wird zunächst der Zugriff auf die Menüs des Controllers gesperrt, bevor die Speicherung erfolgt. Diese Option ist nützlich, wenn jemand seine Anwendung auf Speichermodulen weitergeben und dabei aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf die Menüs oder ein Kopieren des Programms unterbinden will. Im letzteren Fall ist die Vergabe eines Kennworts sinnvoll.

Ein mit der Schutzfunktion gespeichertes Programm kann auf einem M2 gelesen werden, wenn dieser ebenfalls durch diese Schutzfunktion gesperrt ist, oder wenn es sich um eine Ausführung handelt, die nicht über Display und Tastatur verfügt. Es braucht lediglich das Speichermodul eingesteckt und der M2 unter Spannung gesetzt zu werden. Das Speichermodul wird daraufhin während der Initialisierungsphase ausgelesen. Nach dem Auslesen muss das Speichermodul herausgenommen werden.

Das im Controller befindliche Programm wird durch das Programm auf dem Speichermodul ersetzt. Es wird nicht automatisch gestartet. Um das Programm zu initialisieren und zu starten, sind entweder die Menüs der Frontseite oder die entsprechenden Befehle von CLS M2 zu verwenden.

Mit diesem Menüpunkt kann die Funktion eines in einem Speichermodul enthaltenen Programms überprüft werden, ohne dass das bereits in den Controller geladene Programm abgeändert wird. Es stehen sämtliche Programmfunktionen zur Verfügung, und das Programm kann unter seinen normalen Einsatzbedingungen verwendet werden.

Das im Controller vorhandene Programm wird zunächst gespeichert (und zwar in einem Spezialbereich des Speichermoduls). Im Anschluss daran wird es durch das Programm des Speichermoduls ersetzt, welches dann gestartet wird. Das Symbol , welches auf Arbeiten mit dem Speichermodul hinweist, sollte immer beachtet werden, besonders dann, wenn das ausgeführte Programm aktivierte Display-Funktionsblöcke enthält, so dass das Anwendungsmenü des Speichermoduls nicht sichtbar ist. In diesem Fall gelangt man durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ESC und OK zu dem nachfolgenden Bildschirm zum Abbrechen des Tests zurück:

Durch Drücken der OK-Taste wird das laufende Programm beendet und das ursprünglich vorhandene Programm wieder geladen.

Wenn der Test erfolgreich verlaufen ist, kann das Programm endgültig übertragen werden, und zwar mit Hilfe des Menüpunkts WIEDERHERST.

Zurück zur Übersicht