PWM-AUSGANG (PWM)
PWM (Analoger PWM-Ausgang)
Die statischen binären Ausgänge und analogen PWM-Ausgänge stehen nur bei Controllern zur Verfügung, die eine Gleichspannungsversorgung haben und durch S XX VDC gekennzeichnet sind. Die Ausgangskästchen, die ein PWM-Signal liefern (O1 bis O4 bei Typ 12 und O1 bis O6 bei Typ 20), können auch ein binäres Ausgangssignal (DO) liefern. Die Wahl erfolgt durch den Programmierer, der auf der Registerkarte OUT der Funktionspalette eines der beiden Symbole entnehmen und auf dem Eingangskästchen ablegen kann.
Der Eingang (im Innern des Controllers) des PWM-Ausgangs ist ein ganzzahliger numerischer Wert. Am Ausgang eines FBD-Blocks kann eine Ganzzahl einen Wert zwischen -32768 und +32767 annehmen. Der PWM-Ausgang kann jedoch nur die Werte zwischen 0 und 255 berücksichtigen, das heißt, alle Eingangswerte kleiner 0 werden zu 0, und alle Eingangswerte größer 255 werden zu 255. Dieser Wert zwischen 0 und 255 wird im PWM dazu verwendet, das Tastverhältnis einer digitalen Uhr zu ändern. Hier einige Beispiele:
Die maximale Versorgungsspannung des PWM-Ausgangs beträgt 30 Volt.
In den Betriebsmodi Simulation und Monitoring wird der numerische Wert am Eingang des PWM-Ausgangs angezeigt.
Die Frequenz der digitalen Uhr, welche alle PWM-Ausgänge eines Controllers steuert, kann durch Mausklick auf das Feld "PROGRAMM" oberhalb der Arbeitsfläche im Programmierfenster eingestellt werden kann.
Die Frequenz kann in 16 Stufen zwischen 113 und 1807 Hz ausgewählt werden. Die Vorgabe für die Steuerfrequenz der PWM-Ausgänge beträgt 1807 Hz.