FEHLERMELDUNGEN UND WARNHINWEISE BEI EINEM SFC-SCHAUBILD
Diese Fehlermeldungen und Warnhinweise können nur auftreten:
Diese Fehler beziehen sich immer auf mehrere im Bearbeitungsfenster dargestellte SFC-Funktionen, die durch einen roten Rahmen gekennzeichnet werden. Wichtig: Die roten Rahmen verschwinden, sobald man in das Bearbeitungsfenster klickt. Um sie erneut anzuzeigen, genügt es z. B., den Befehl Programm testen aufzurufen.
Wenn mehrere Fehler (Fehler 60) oder mehrere Warnhinweise (Warnhinweis 70) auftreten, wird empfohlen, alle Fehler bzw. Warnhinweise nacheinander zu beheben und den Befehl Programm testen" im Menü Controller" aufzurufen, bis das Programm keine Fehler mehr aufweist.
FEHLER 60:
Ein getrenntes SFC-Schaubild verfügt weder über die Funktion RÜCKSTELLBARER SFC-INITIALSCHRITT noch über die Funktion SFC-INITIALSCHRITT. Es ist nicht klar, mit welchem Teilprozess begonnen werden soll, das heißt, welcher Schritt aktiviert werden soll, wenn das Anwendungsprogramm vor der Ausführung initialisiert wird (Initialisieren und Einschalten oder Simulation).
Ein getrenntes SFC-Schaubild verfügt über mehrere Funktionen des Typs RÜCKSTELLBARER SFC-INITIALSCHRITT.
Dieser Warnhinweis erscheint, wenn mehrere unterschiedliche Warnungen auftreten.
Der zum Verbinden der Eingänge und Ausgänge der Funktionen verwendete Verbindungsmodus lässt es nicht zu, einen Eingang mit mehreren Ausgängen zu verbinden, bietet aber die Möglichkeit, einen Ausgang mit mehreren Eingängen gleicher Art zu verbinden. Diese Eigenart trifft natürlich auf die Verbindung der Ein- und Ausgänge des Typs "Token" zu. Allerdings entspricht diese Verbindungsart der Ausführung einer Parallel-Verzweigung (Funktion PARALLEL-VERZWEIGUNG MIT 2 SFC-ZWEIGEN) mit mehreren Ausgängen. Um auf diese Tatsache hinzuweisen, werden zusätzlich zum Warnhinweis die betroffenen Verbindungen und Funktionen rot markiert.
In den meisten Fällen sind die SFC-Schaubilder, die die Teilprozesse einer speicherprogrammierbaren Steuerung darstellen, in Schleifen ausgeführt, wenn man sämtliche Verbindungen des Typs "Token" betrachtet.
Es wäre schon ungewöhnlich, eine SFC-Funktion zu finden, von der mindestens ein Ausgang nicht mit einem Eingang einer anderen Funktion verbunden ist. Dies entspräche einem blockierten Teilprozess, wenn keine Neu-Initialisierung des Programms vorhanden ist (welche den blockierten Teilprozess unterbricht und den bzw. die Teilprozesse aktiviert, die den Funktionen SFC-INITIALSCHRITT und RÜCKSTELLBARER SFC-INITIALSCHRITT des betroffenen SFC-Schaubilds zugewiesen sind).
Ebenso ungewöhnlich wäre es, in einem Schaubild eine SFC-Funktion zu finden (bei der es sich weder um einen SFC-INITIALSCHRITT noch um einen RÜCKSTELLBAREN SFC-INITIALSCHRITT handelt), bei der keiner der Eingänge des Typs "Token" mit einem Ausgang gleichen Typs verbunden wäre. Dies entspräche einer einer toten Verzweigung, die niemals aktiviert würde.
Alle betroffenen Symbole werden rot markiert.
Beispiel: Kein Eingang des Typs "Token" von Block B02 ist verbunden, und auch der Ausgang des Typs "Token" von Block B04 ist nicht verbunden.