Konfigurationsliste der Modems des Controllers

Öffnen: Klicken auf das Symbol "Auswahl ..." des Dialogfelds Konfigurieren des Controller-Modems.

In diesem Fenster erscheint eine Liste mit den Initialisierungsbefehlen der verschiedenen Modems. Die Parameter befinden sich in der Datei "modem.ini". Der Anwender kann diese Datei manuell bearbeiten, um Modemnamen und ihre entsprechenden Befehle zu ergänzen.

Unabhängig vom Typ des angeschlossenen Modems müssen unbedingt die nachfolgend aufgeführten drei allgemeinen Einstellungen und die beiden erweiterten Einstellungen vorgenommen werden:

Allgemeine Einstellung des PC-seitigen Modems

Folgende Einstellungen sind unbedingt erforderlich: 7 Datenbits, gerade Parität, 1 Stoppbit.

Erweiterete Einstellung des PC-seitigen Modems

Durch Mausklick auf die Schaltfläche "Erweitert" im Dialogfeld "Eigenschaften des Modems" unter Windows wird das Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen von ... Modem" geöffnet, in dem unbedingt die Fehlerkontrolle und die Datenflusskontrolle ausgeschaltet werden müssen.

Bei Problemen sind folgende Punkte zu überprüfen und sicherzustellen:

  1. Es wird der richtige Initialisierungsbefehl an das Modem geschickt.
  2. Die Verbindung zwischen Modem und Controller wird mit einem Kabel hergestellt, das der Beschreibung in den Anwendungshinweisen der Programmiersoftware CLS M2 entspricht.
  3. Das Modem wird vor oder zeitgleich mit dem Controller eingeschaltet.
  4. Der Anschluss an das Telefonnetz wurde korrekt vorgenommen (PC-seitig und Controller-seitig).
  5. Das Telefonnetz ist mit den Modems kompatibel (analoges Modem).
  6. Die beiden Modems kommunizieren beim Verbindungsaufbau miteinander (hörbare Signaltöne, LEDs Rx/Tx blinken usw.).
  7. Das Controller-seitige Modem hebt ab (Meldung "verbunden" auf der PC-Seite und entsprechende LED auf der Controller-Seite).

Beispiel für die Dialogfelder mit den Eigenschaften eines Modems unter Windows:

Zurück zur Übersicht